Hinweis
Die Funktion “myAbsence” / Absenzmeldung steht dir in ePlix zur Verfügung wenn:
- Dein Arbeitgeber an die Tellco pk angeschlossen ist für die Berufliche Vorsorge.
- Dein Arbeitgeber oder ein Bevollmächtigter deines Arbeitgebers Zugang zu eAbsence hat.
Ist die Funktion für dich nicht aktiv, melde deine Absenz wie bis anhin. Vermutest du einen technischen Fehler, wende dich an unser Helpdesk.
Wenn du eine Absenz erfassen möchtest via ePlix, gehst du wie folgt vor:
Nachdem du bei ePlix angemeldet bist, klicke auf «Arbeit & Einkommen» in der Übersicht.
Anschliessend wähle die Kachel «Absenzmeldung».
Oben links auf die grosse Kachel mit dem «+» klicken.
Wähle nun, ob du eine Krankheit oder einen Unfall erfassen möchtest. Hier am Beispiel Unfall. Danach unten rechts auf «Fall erstellen», um die Absenz zu erfassen.
Auf dieser Seite erfasst du die Details zu Art und Umfang des Unfalls. Dies wird nachfolgend detailliert erläutert.
Als Erstes wählst du deinen Arbeitgeber aus, wenn du einen Arbeitgeber hast, wird dieser automatisch vorausgewählt.
Wähle die Art des Unfalls: Berufsunfall «Während der Arbeitszeit oder auf dem Weg zur Arbeit» oder Nichtberufsunfall «In der Freizeit». Gibt Zeitpunkt und Ort des Unfalls an.
Darunter gibst du an, wie viel Prozent arbeitsunfähig du bist, (dies ist auf deinem Arztzeugnis vermerkt). Wenn du vollständig abwesend bist, dann gib 100 % an. Du kannst den Slider verschieben oder auf die Zahl klicken und die Prozentzahl manuell eingeben. Darunter erfasst du die Dauer der Absenz. Das Datum ist im Format TT.MM.JJJJ. Du kannst auch das Kalendericon verwenden. Bestätige die Periode mit «Periode speichern». Bei Bedarf kannst du mehrere Perioden erfassen (z. B. mehrere Arztzeugnisse und oder unterschiedliche Prozente arbeitsunfähig).
Beschreibe den Unfallhergang in dem Textfeld und darunter welche Objekte am Unfall beteiligt waren, beachte bitte den Hinweis.
Wähle in den Dropdown aus, ob andere Personen beteiligt sind, ob es einen Polizeibericht gibt. Darunter gib bitte an, welches Körperteil verletzt wurde, welche Seite, und welche Art der Verletzung. Am Ende über den Knopf «Verletztes Körperteil speichern» bestätigen. Bei Bedarf weitere Körperteile hinzufügen.
Erfasse, wo du nach dem Umfall als Erstes behandelt wurdest. In dem ersten Feld kannst du nach dem Spital/Praxis suchen, gib mindestens 4 Zeichen ein. Bestätige die Angaben über den Knopf «Speichern».
Wenn du ein Arztzeugnis vorliegen hast, lade dieses bitte hoch, durch kannst es per Drag-and-drop aus deinem Dateimanager hereinziehen oder du klickst auf «Datei hochladen» und wählst das Dokument aus. Bei Bedarf kannst du im Notizfeld darunter weitere Informationen ergänzen. Speichere die den Fall mit dem Knopf «Fall erstellen».